// ÜBER UNS
   ÜBER UNS
   AKTUELLES
   PROJEKTE
   HELFEN!
   SCHIRMHERRSCHAFT
   KONTAKT
   IMPRESSUM
Der Kontakt zum Distrikt Kwale entstand 1972–75, als Dorothea Wenzel ( † 2007) bei ihrer Tätigkeit als Entwicklungshelferin Kontakte zu einer kenianischen Initiative knüpfte, die sich um Bildung für Mädchen und Frauen kümmert. Zusammen mit ihrer früheren Kollegin Kauchi Chivumba besuchte sie 1996 ihre ehemaligen Projektorte.
Die Lage war bestürzend: Schulgebäude befanden sich in mangelhaftem Zustand, nur 25 % der Mädchen besuchten den Unterricht, da sie als Arbeitskraft gebraucht werden und das knappe Geld einer kenianischen Durchschnittsfamilie meist nur für das Schulgeld der Jungen reicht.
Zusätzlich stellt AIDS ein großes Problem dar: Zwar gibt es inzwischen Aufklärungsschriften und Plakate, aber die große Zahl von Analphabeten wird davon nicht erreicht. Schreiben und lesen lernen ist somit geradezu lebenswichtig. Bahati e.V. unterstützt darum zusammen mit unserem kenianischen Partnerverein, dem Role-Models-Club, Aidswaisen und fördert lernwillige Mädchen, indem Ausstattungen wie Schuluniformen und -materialien zur Verfügung gestellt sowie Stipendien für Secondary School und College vergeben werden.
 
Größere Kartenansicht
 

Kwale ist einer von sieben Distrikten in der Küstenprovinz von Kenia. Der Distrikt grenzt im Süden direkt an die Republik Tansania und im Osten liegt der Indische Ozean. Etwa 30 km hinter dem fruchtbaren Küstenstreifen endet die Teerstraße und je nach Jahreszeit sind die Erd- und Sandpisten unpassierbar. Zu vielen Orten führen keine Straßen und die Einzelgehöfte sind nur zu Fuß erreichbar.
An der Küste herrscht tropisches Klima mit kühlen Monsunwinden vor, in den Niederungen ist es heiß und trocken, im Hochland ist es eher gemäßigt. Von April bis Mai sowie Oktober bis Dezember ist Regenzeit. Wobei der Regen oft ausbleibt. Das Land ist sehr trocken und mühsam zu bearbeiten. Wasser muss oft aus weit entfernten Wasserlöchern herangetragen werden.